Datenschutzerklärung
Stand: 02.09.2025
1. Verantwortlicher
Hier werden die Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person oder des Unternehmens eingetragen.
Egon Michel Bootsch
Vogelweidestr. 1a
81677 München
Deutschland
E-Mail: info@aiprodify.com
Telefon: +49 15750104682
Webseite: https://aiprodify.com
Vertreten durch: Egon Michel Bootsch
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für unser Unternehmen gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde daher nicht bestellt.
3. Allgemeine Grundsätze
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.
Die Begriffe, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, verweisen auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies:
Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite und zur Sicherstellung grundlegender Funktionen zwingend erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unter Verwendung dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies:
Zudem verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
6. Webanalyse auf eigenem Server
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) analysieren wir die Nutzung unserer Webseite, um unser Angebot zu optimieren. Für diese Analyse nutzen wir ein eigenes System, das auf unserem bei der Strato AG gehosteten Server betrieben wird. Es werden keine Daten an externe Dienstleister weitergegeben.
Hierbei können folgende Daten verarbeitet werden:
- Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Aufgerufene Webseiten und Verweildauer
- Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Die Webseite, von der Sie uns besuchen (Referrer URL)
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung gekürzt, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerfassung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Google Fonts (Lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Um eine Datenübertragung an Server von Google zu vermeiden, sind diese Schriftarten lokal auf unserem Server gespeichert. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird keine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut.
Die Nutzung von lokal gehosteten Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
9. Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Instagram und LinkedIn. Es handelt sich hierbei um reine Links, nicht um Social-Plugins (wie z.B. einen „Like-Button“). Solange Sie diese Links nicht anklicken, werden keine Daten von Ihnen an diese Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie auf einen der Links klicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Hierbei wird mindestens Ihre IP-Adresse übertragen. Wenn Sie gleichzeitig im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch die Aktivierung des Links an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
10. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.